Mirko Drotschmann im ZDF-Format „MrWissen2go Geschichte“:
„Unser Geschichtsquiz ist zurück! Diesmal sind wir allerdings nicht auf der Straße unterwegs, sondern im altehrwürdigen Reichstagsgebäude in Berlin. Wir fühlen den Volksvertreterinnen und Volksvertretern des Parlaments auf den Zahn: Wie viel wissen unsere Politiker wirklich über die Geschichte der deutschen Demokratie? Können die Abgeordneten des Bundestags genau sagen, wann die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde? Und wissen Politiker wie Philipp Amthor und Marie-Agnes Strack-Zimmermann, wann Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen durften?
Wie sich unsere Kandidaten der Bundestagsfraktionen SPD, Bündnis90/Die Grünen, CDU/CSU, FDP, AfD und Die Linke schlagen, erfahrt ihr in diesem Spezialvideo.“
https://www.youtube.com/watch?v=IjvcyoI92I0
Mensch kann nicht alles wissen; auch ein Bundestags-Abgeordneter kann und muss nicht alles wissen. Selbst dann nicht, wenn es sein eigenes Fachgebiet betrifft.
Im Großen und Ganzen haben sich die befragten Abgeordneten wacker geschlagen. Mit einer Ausnahme. Und diese ist kein Einzelfall.
https://www.youtube.com/watch?v=ypIHGzVdpNU