„Gegenwärtig hat man den Eindruck, dass die Welt nach dem Kalten Krieg in neue geopolitische Konflikte und endlose Kämpfe gegen islamistische Terroristen versinkt. Aber es gibt auch Terroranschläge, die nicht politisch oder religiös motiviert sind. Es sind die Amokläufer, die von Wut, Verzweiflung und dem Streben nach Aufmerksamkeit getrieben, möglichst viele Menschen mit in den Tod ziehen wollen. Wahrscheinlich hängt die Motivation, sich Terrorgruppen im Ausland anzuschließen und sein Leben aufs Spiel zu setzen, mit der zusammen, sich selbst in einem finalen und blutigen Aufmerksamkeitsspektakel aus dem Leben zu verabschieden …
Das FBI hat nun in Zusammenarbeit mit der Texas State University einen Bericht über die Amokläufer in den USA zwischen 2000 und 2013 veröffentlicht. Insgesamt 160 solcher "active shooter incidents" gefunden und ausgewertet, 40 Prozent davon "Massentötungen", bei denen 3 und mehr Menschen umgebracht wurden. Gemeint sind damit Vorfälle, in denen "Einzelpersonen Menschen in bevölkerten Gebieten aktiv getötet oder versucht haben, Menschen zu töten" (Ist die Provinz der Ursprung des massenmörderischen Bösen?). Schießereien, die mit Gangs oder Drogen verbunden sind, wurden nicht einbezogen.