Ansichten eines Regenwurms

Mit dem Regenwurm ist es so eine Sache. Meist nimmt ihn keiner wahr und ernst nehmen tut ihn kaum jemand. Und doch: meist ist er da und oft auch wichtig. Ein eigenes Leben hat er allemal, wenn auch überwiegend unter der Erde - da wühlt und gräbt er sich durch alles durch und kommt mit allem in Kontakt, was es da so gibt im Wurzelbereich und drunterhinaus. Was dahin gerät - und das meiste kommt früher oder später mal da an - betrifft ihn und seine Freunde. Ab und zu kommt Rupert (so der Name des Regenwurms) an die Erdoberfläche, um zu sehen, was die da oben schon wieder alles treiben. Und gibt Kunde davon seinen staunenden Kumpels im Erdreich und jenen über der Erde, die sich für ihn interessieren.

Drauf los

„Für die große Zahl seiner Leser im In- und Ausland, für seine Freunde und Kollegen ist es nahezu unvorstellbar: Udo Ulfkottes Stimme ist für immer verstummt. Wenige Tage vor seinem 57. Geburtstag erlag der engagierte Journalist und Autor am 13. Januar 2017 einem Herzversagen. Die Menschen, die ihn kannten und schätzten, traf diese Nachricht wie ein Schock. Mit seinem plötzlichen Tod verlieren alle, die eine Alternative zum politischen und publizistischen Mainstream suchten, einen unerschrockenen, mutigen Protagonisten. Der Kopp Verlag verliert einen seiner erfolgreichsten Bestsellerautoren und ich persönlich einen guten Freund.

Der promovierte Politikwissenschaftler arbeitete viele Jahre im Auslandsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er bereiste über 60 Staaten. Durch seine zahllosen Aufenthalte im Nahen und Mittleren Osten galt er als vorzüglicher Kenner der Situation in den islamischen Regionen. Im Gegensatz zu den meisten seiner Kritiker, die seine Arbeit zu diskreditieren suchten, kannte Udo Ulfkotte den Islam und viele islamische Staaten sehr genau. Schon in einem frühen Stadium warnte der Journalist und Buchautor vor einer Islamisierung Deutschlands und Europas. Vieles von dem, wovor er in seinen bereits vor vielen Jahren erschienenen Büchern warnte, ist heute Realität.

Udo Ulfkotte veröffentlichte seine Bücher in einigen der renommiertesten Verlage Deutschlands, in den letzten Jahren ausschließlich im Kopp Verlag. Nahezu alle seine Werke wurden Bestseller. Zu seinen größten Erfolgen zählte das 2014 erschienene Buch »Gekaufte Journalisten«, das über ein Jahr lang auf der Spiegel-Bestseller-Liste stand und in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

Doch war Udo Ulfkotte nicht nur als Buchautor und Journalist angesehen. Wegen seiner klaren Sprache und weil er nie ein Blatt vor den Mund nahm, wurde er in zahlreiche TV-Talkshows und zu Vorträgen eingeladen. Zu seinen letzten großen Auftritten gehörte seine viel beachtete Rede auf dem ersten großen KOPP-Kongress in Stuttgart im Herbst 2016. Überdies war Ulfkotte seit vielen Jahren Chefredakteur des Informationsdienstes Kopp Exklusiv.

Obwohl es mit seiner Gesundheit schon seit einiger Zeit nicht mehr zum besten stand, ließ sich Udo Ulfkotte davon ebenso wenig bremsen, wie von den oft mehr als unfairen Angriffen seiner Gegner. Engagiert wie immer veröffentlichte er in den letzten Monaten noch Bücher, verfasste Zeitungsbeiträge und gab Interviews für in- und ausländische Medien. Beinahe bis in die letzten Minuten seines Lebens saß Udo Ulfkotte an seinem Schreibtisch und arbeitete. Viele Projekte und Ideen wollte er noch verwirklichen. Doch dann wurde er jäh aus dem Leben gerissen. Oder, um Friedrich von Schiller zu zitieren:

»Rasch tritt der Tod den Menschen an, es ist ihm keine Frist gegeben; es stürzt ihn mitten aus der Bahn, es reißt ihn fort vom vollen Leben«.

Der Kopp Verlag, seine Freunde und Kollegen werden Udo Ulfkotte ein ehrendes Andenken bewahren. Wir verneigen uns vor dem Toten.“

http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/jochen-kopp/in-memoriam-dr-udo-ulfkotte-196-2-17-.html

So die Abschiedsworte von Udo Ulfkottes Verleger Jochen Kopp.

Leichen pflastern seinen Weg

Welch großartiger Akteur tritt diese Woche mit Barack Obama von der Bühne ab! Mensch hätte sich kaum einen besseren Präsidenten-Darsteller vorstellen können.

Diejenigen, die die Fäden dieser Marionette in den Händen hielten, kamen voll auf ihre Kosten.

Mensch stelle sich folgende – rein hypothetische – Situation vor: eine Verbrecherbande bestimmt die Geschicke eines großen Landes dieser Welt. Durch die Kriege, Politik und Lügen der letzten Pappnase und deren Gefolgschaft, die repräsentieren durfte, ist weltweit sehr vielen Menschen das Licht aufgegangen, dass tatsächlich eine Verbrecherbande dahinter steckt.

Was machen Verbrecher in so einer Situation? Sie sagen „Wir sind gar keine Verbrecher“, suchen sich jemanden aus, der unverbraucht ist, aber für Hoffnung und neues Vertrauen sorgen kann. Und der exakt das tut, was ihm gesagt wird.

Zwar sind alle Kandidaten für die Wahl des Regierungs-Chefs mal mehr, mal weniger von den Verbrechern abhängig. Aber der Auserwählte ist ihnen zu 100% hörig. Und gilt als derjenige, der „Hoffnung“ und „Wechsel“ am ehesten verbreiten kann. Da den Verbrechern sämtliche Massenmedien des Landes gehören und sie ihre V-Leute in den jeweiligen Parteien haben, sorgen sie dafür, dass der Auserwählte, den vorher kaum einer gekannt hat, tatsächlich gewählt wird.

Und dafür sorgt, dass das weltweite Verbrechen neuen Aufschwung nimmt.

So oder so ähnlich dürfte es mit Barack Obama gelaufen sein.

Jeder Mensch lügt

Auch wenn es nur eine Wiederholung war: mit der 177. Folge endete letzte Woche mit „Dr. House“ die erfolgreichste Fernseh-Serie der letzten Jahre.

In Deutschland wurde die erste Folge zuerst Mitte 2006 ausgestrahlt, die letzte Folge zuerst Ende 2012.

Die Serie ist außergewöhnlich, da sie den Zuschauer nicht mit dem üblichen (und meistens auch gewünschten) emotionalen Trallala beruhigt, sondern ihn vor den Kopf stößt.

Warum war und ist „Dr. House“ dermaßen erfolgreich?

 

Zwang zur Schönheit

Letzte Woche starb Carrie Fisher.

Über sie gibt es zu sagen, dass sie Tochter berühmter Eltern war, offen mit ihren Süchten und psychischen Krankheiten umgegangen ist und als Schauspielerin eine berühmte Rolle hatte.

"Wer ist sie? Sie ist wunderschön."

So wurde die 20jährige Carrie Fisher als Prinzessin Leia in „Krieg der Sterne“ eingeführt.

In „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ wurde die 59jährige für ihr Aussehen beschimpft.

Alte Bekannte

„Bei dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche erschoss der islamistische Attentäter Anis Amri am 19. Dezember 2016 den Speditionsfahrer eines Sattelzugs, raubte den Lkw und steuerte ihn gegen 20 Uhr in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg stattfand.

Durch die Kollision mit dem Lkw starben elf Besucher des Weihnachtsmarktes und weitere 55 Besucher wurden verletzt, einige davon lebensgefährlich. Amri konnte zunächst entkommen und wurde zwei Tage nach der Tat von der Generalbundesanwaltschaft als dringend Tatverdächtiger zur Fahndung ausgeschrieben. Der 24-jährige Tunesier wurde am 23. Dezember bei einer Routinekontrolle im italienischen Sesto San Giovanni von einer Polizeistreife erschossen.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_auf_den_Berliner_Weihnachtsmarkt_an_der_Ged%C3%A4chtniskirche

Soweit die offizielle Geschichte. Mensch muss schon sehr leichtgläubig sein, wenn er alles glaubt, was ihm da erzählt wird.